Im Jahre 2017 wurde mit Stadtverordnetenbeschluss § 1460 vom 01.06.2017 (M 85) die Prioritätenliste für Neu- und Umbauvorhaben für Feuerwehrhäuser der Frankfurter Freiwilligen Feuerwehr erneut fortgeschrieben, da zahlreiche Feuerwehrhäuser der ehrenamtlichen Stadtteilfeuerwehren (oftmals seit geraumer Zeit) nicht mehr den taktischen und funktionalen Anforderungen an ein adäquates Feuerwehrhaus und darüber hinaus auch nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes und der für Feuerwehrhäuser gültigen DIN 14092 entsprechen. Die Liste ist aufgrund umfangreicher gutachterlicher Beurteilungen des Zustandes der vorhandenen Feuerwehrhäuser entstanden und die erforderlichen Baumaßnahmen in Abstimmung mit dem Kreisfeuerwehrverband entsprechenden Prioritäten zugeordnet worden.
Langersehnter Neubau in Oberrad
In der Liste der noch offenen Projekte ist auch das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Oberrad enthalten. Die Freiwillige Feuerwehr Oberrad, die zu den ältesten Stadtteilfeuerwehren im Stadtgebiet Frankfurt am Main gehört, ist seit 1997 in einer angemieteten Liegenschaft in Frankfurt-Oberrad untergebracht. Diese Liegenschaft in einer wohngebäudeähnlichen Immobilie liegt für die Freiwillige Feuerwehr Oberrad einsatztaktisch ungünstig zwischen den Stadtteilen Sachsenhausen und Oberrad und genügt mit ihren zusehends beengten Raumkapazitäten seit Jahren nicht mehr den taktischen und funktionalen Anforderungen an ein adäquates Feuerwehrhaus.
Die Grundstückssuche für einen erforderlichen Neubau gestaltete sich in den vergangenen Jahren äußerst schwierig. Erste Verhandlungen mit einem privaten Oberräder Investor haben nunmehr dazu geführt, dass beabsichtigt ist, auf dessen Grundstück basierend auf den Anforderungen der DIN 14092 ein modernes Feuerwehrhaus mit drei Fahrzeugeinstellplätzen für die Freiwillige Feuerwehr Oberrad zu errichten. Die Verhandlungen zur Umsetzung des Vorhabens dauern an.