Feuer- und Rettungswache 2a | Bockenheim


Der Bereich der Frankfurter Innenstadt mit seinen zahlreichen komplexen Bauwerken (u.a. Hauptbahnhof, Messe, hohe Anzahl an Sonderbauten) ist seit Jahrzehnten der Stadtbereich mit den höchsten Einsatzzahlen für Berufsfeuerwehr und Rettungsdienst.


Bedarf für zusätzliche Einsatzkräfte im Innenstadtbereich

Seit längerem zeichnet sich wegen der unaufhaltsam weiter steigende Einsatzzahlen im Innenstadtbereich der Bedarf für zusätzliche Einsatzkräfte ab.

Benötigt wird neben der Feuer- und Rettungswache 2 im Gallus ein zusätzlicher Standort im Innenstadtbereich, um dauerhaft weitere Staffeln unterzubringen. Eine umfangreiche Standortsuche hat letztlich zu der Entscheidung geführt, die ehemalige Feuerwache am Kurfürstenplatz (Schwälmer Straße) in Bockenheim, in der in den letzten Jahren der Rettungsdienst der Johanniter Unfallhilfe stationiert war, dauerhaft als Feuer- und Rettungswache 2a zu reaktivieren.


Deshalb wird nach dem bereits erfolgten Abriss der Bestandsgebäude auf dem Grundstück Schwälmer Straße 24-28 eine moderne und funktionale Feuer- und Rettungswache (FRW 2a) errichtet.


Neubau von 14 Mietwohnungen inklusive

In einem gemeinsamen Projekt mit der ABG Frankfurt Holding sollen als Beitrag zur Verbesserung der angespannten Wohnraumsituation außerdem 14 Mietwohnung inklusive Tiefgarage gebaut werden.


Die geplante Neubaumaßnahme hat mit dem Abriss im August 2022 begonnen, seit August 2023 erfolgten die Tiefbauarbeiten und Anfang 2024 war der Beginn der Hochbaumaßnahme.


Mit der kompletten Fertigstellung wird bis Mitte 2026 zu rechnen sein. 


Feuer- und Rettungswache 2a | Bockenheim | Baustelle Januar 2025 | © BKRZ GmbH & Co. KG


FRW 2a Baustelle | Bockenheim | © BKRZ GmbH & Co. KGFeuer- und Rettungswache 2a | Bockenheim | Baustelle April 2025 | © BKRZ GmbH & Co. KG


Feuer- und Rettungswache 2a | Bockenheim | Visualisierung des Neubaus ab 2023 | © Lengfeld & Wilisch Architekten PartG mbH



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, andere helfen, die Nutzererfahrung der Website zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.